Sichere medizinische Register nach ISO 27001:2022

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen (DQS) bestätigt der RSG Register Solutions gGmbH (RSG) erneut, dass sie ein zuverlässiges Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einsetzt und erfolgreich nach ISO 27011:2022 implementiert hat. Die Rezertifizierung fand turnusgemäß im Frühjahr 2025 statt, nachdem das ISMS erstmals 2024 zertifiziert wurde.

Die RSG wurde 2022 von der DGOOC gegründet, um die umfangreichen Erfahrungen mit dem Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) für andere Akteure im Betrieb von medizinischen Registern nutzbar zu machen“, erklärt Prof. Dr. Bernd Kladny, Generalsekretär der DGOOC. Die RSG entwickelt Software, die Akteure des Gesundheitswesens dabei unterstützt, medizinische Register aufzubauen und zu betreiben. Im Auftrag ihrer Kunden führt die RSG zudem elektronische Patientenbefragungen (PROMs) durch, die einen wertvollen Einblick in den prä- und post-operativen Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten gewähren.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit der Zertifizierung nach ISO 27001:2022 unserer Kundschaft weiterhin ein Höchstmaß an Informationssicherheit beim Aufbau und Betrieb medizinischer Register bieten zu können. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch an unseren Informationssicherheitsbeauftragten, der uns wie immer tatkräftig unterstützt hat“, sagt RSG-Geschäftsführer Timo Stehn.

Die ISO 27001:2022 umfasst zusätzliche Aufgabengebiete, wie zum Beispiel das Bedrohungsmanagement und den Umgang mit Cloud-Diensten. Die Anforderungen an die IT-Sicherheit sind damit gegenüber der Erstzertifizierung deutlich gestiegen.

Kontakt für Rückfragen:
Herr Timo Stehn, Geschäftsführer der RSG Register Solutions gGmbH
Telefon +49 160 952 70 825
E-Mail stehn@register-solutions.de 

Suche
Menü